Lottotrick: Unsere Kolleginnen verhindern Betrug in Höhe von 5.000 Euro

Das ist gerade noch einmal gut gegangen. In Recke konnten zwei Kolleginnen aus unserem Beratungs-Center Recke Hopsten in dieser Woche einen Betrugsfall verhindern. Hierbei handelte sich um den so genannten Lottotrick.
Angeblicher Lottogewinn
Aber der Reihe nach: Ein unbekannter Betrüger hat am Dienstagnachmittag bei einem Mann in Recke angerufen. Der Anrufer teilte dem älteren Herrn mit, dass er bei einer Lotterie gewonnen hätte. Damit es aber tatsächlich zur Auszahlung des Gewinnes kommen könnte, müsse er 900 Euro Bearbeitungsgebühr und zudem eine vierstellige Summe für die weiteren Vorgänge zahlen, erklärte ihm der Anrufer.
„Da ginge alle Alarmglocken an“
Der Mann besorgte sich Lotto-Guthabenkarten, um die 900 Euro zu zahlen und übermittelte die entsprechenden Codes an den Anrufer. Danach begab er sich zu unserem Beratungs-Center in Recke, um die geforderten über 5.000 Euro zu überweisen. Doch hierzu kam es glücklicherweise nicht. Unsere Kolleginnen witterten den Betrug, warnten den Rentner und informierten die Polizei. „Der Kunde wirkte ziemlich aufgeregt und erzählte, dass er bald viel Geld bekommen wird, wenn er jetzt das Geld überweist. Da gingen bei uns direkt die Alarmglocken an“, erinnern sich die Kundenberaterinnen. Jetzt war dem Mann klar: Er war auf die Betrüger reingefallen, konnte das Schlimmste aber noch vermeiden…
Hinweise der Polizei beachten
Die Polizei warnt daher nochmals vor dieser immer wieder angewandten Betrugsmasche. Sie appelliert: Überprüft genau, ob ihr an einem Gewinnspiel teilgenommen habt. Seid misstrauisch, wenn sich jemand meldet oder wenn ihr Geld überweisen sollt. Gebt niemals persönlichen Daten weiter. Notiert euch die angezeigte Telefonnummer. Legt im Zweifelsfall einfach auf. Setzt euch mit der örtlichen Polizei in Verbindung, wenn ihr den Verdacht auf einen Betrug habt. Und auch unsere Kolleginnen und Kollegen in den Beratungs-Centern helfen euch bei Fragen zu ungewöhnlichen Zahlungsaufforderungen gerne weiter.
Schreibe einen Kommentar