Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Von Azubis für Azubis: Einblicke in die internationale Finanzwelt

Von Azubis für Azubis: Einblicke in die internationale Finanzwelt

Unter dem Motto „Von Azubis für Azubis“ haben sich unsere Auszubildenden  in den vergangenen Monaten mit Unterstützung der verschiedenen Sparkassen-Fachbereiche das breite Spektrum rund um das Thema Internationales Geschäft selbst angeeignet. Nun gaben diese Azubis ihr Fachwissen an 64 Groß- und Außenhandels-Auszubildende der Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land weiter. Bereits zum siebten Mal fand dieses erfolgreiche Projekt statt. Auch 22 Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen, die Kunde der Sparkasse sind, nahmen teil.

Workshops und Präsentationstraining

In verschiedenen Workshops erklärten die jungen Bankkaufleute den Teilnehmenden den internationalen Zahlungsverkehr, das Dokumentengeschäft, informierten über Unterstützungsmöglichkeiten für Auslandsinvestitionen und über Absicherungsinstrumente zur Risikobegrenzung. In einem weiteren Schritt wurden diese Themen dann von den Teilnehmenden gruppenweise aufbereitet und am Abschlussabend vor Lehrern, ihren eigenen Führungskräften und Vertretern der Kreissparkasse präsentiert. Zuvor gab es noch ein kurzes Training in Sachen Rhetorik und Präsentationstechniken.

Special Guest: Ralf Schuster

„Diese Art der Projektarbeit ist eine moderne Form der Wissensvermittlung und des Lernens. Ein Lernen unter Gleichen – von Azubi zu Azubi. Auch bei unseren Kunden ist das Projekt wieder sehr gut angekommen, daher werden wir es auch in Zukunft weiter fortführen und ausbauen“, sagte Volker Schwabe, Leiter Firmenkunden der Kreissparkasse. Als Highlight des Projektes „Internationales Geschäft“ war Ralf Schuster zu Gast bei der Sparkasse. Ralf Schuster ist geopolitischer Experte der Helaba und langjähriges Mitglied im Internationalen Club im Auswärtigen Amt. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt seit 1985 in der Betreuung von Schwellen- und Entwicklungsländern. Schuster präsentierte den Auszubildenden eine geopolitische Analyse mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen. Er ging auf die zu erwartenden Auswirkungen auf deutsche Unternehmen durch sich verändernde globale Lieferketten sowie die notwendige Erschließung neuer Quellen von Energie und Rohstoffen ein. Seine wichtigste Botschaft richtete er direkt an die jungen Leute: „Sie könnten die Zukunft Deutschlands und Europas mitgestalten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.